Heute lesen wir, wie ein kleiner Regenwurm die Welt entdeckt. Wir üben die Wortarten in dem Text zu bestimmen und schreiben unsere eigene Geschichte zum Frühling. Dafür gibt es Bilder, die in deiner Geschichte vorkommen sollen. In Mathe lernen wir die Eigenschaften von geometrischen Formen kennen.
Deine Aufgabe:
Wir lesen, wie ein kleiner Regenwurm die Welt entdeckt.
Wir üben Wortarten im Text zu erkennen.
Wir schreiben eine Geschichte zu Bildern.
Wir lernen die Eigenschaften der geometrischen Formen kennen.
Du brauchst:
- AB Lesespaziergang leicht oder schwer
- AB Schreibblatt
- AB Geometrische Formen
- AB Geometrische Formen finden
So gehst du vor:
Deutsch
- Schau dir das Bild der Lesespur an.
- Suche dir aus, ob du die leichte oder die schwerere Lesespur bearbeiten willst.
- Beginne zu lesen und ordne den Textteilen das passende Bild zu. Schreibe den Buchstaben auf das Arbeitsblatt.
- Die Buchstaben ergeben von unten gelesen das Lösungswort.
- Unterstreiche in dem Text der Lesespur 10 Nomen blau, 10 Verben rot und 5 Adjektive grün.
- Mache eine kurze Pause. Trinke einen Schluck und bewege dich.
- Schau dir die Bilder auf dem Schreibblatt an.
- Überlege dir eine Geschichte, in der die drei Bilder vorkommen. Erzähle die Geschichte einem Partner (Erwachsener oder Kind).
- Schreibe die Geschichte auf.
- Überlege dir eine passende Überschrift.
Mathe
- Schau dir das Video zu den geometrischen Formen an.
- Was hast du über die Formen erfahren? Sprich mit einem Partner (Erwachsener oder Kind) darüber.
- Welche Besonderheiten haben die geometrischen Formen? Bearbeite das AB "Geometrische Formen" und sprich mit einem Partner darüber, was jede Form besonders macht.
- Bearbeite das AB "Geometrische Formen finden".
Englisch
- Höre dir das Lied "What's your favourite colour?" an. Mit diesem Lied kannst du die englischen Farben wiederholen und lernen.