Dienstag, 27. April 2021

Einführung Einmaleins mit 7 und Wörter mit tz

der Siebenschläfer
Auf dem Bild siehst du einen Siebenschläfer. Er hat seinen Namen, weil er angeblich sieben Monate lang Winterschlaf hält. Eigentlich beginnt sein Winterschlaf Anfang September und geht etwas länger als sieben Monate. Nun zum Anfang vom Mai werden Siebenschläfer nämlich wieder wach. 
Heute wollen wir das Einmaleins mit 7 lernen. Bald bist du ein richtiger Einmaleins-Profi. In Deutsch lernen wir Wörter mit tz kennen. 

Deine Aufgabe:

Du lernst das Einmaleins mit 7.

Du lernst Wörter mit tz kennen.

Du übst das Bestimmen der Wortarten.


Du brauchst:

  • Matheheft
  • Deutschheft

So gehst du vor: 

Mathe

  • Bearbeite die Dienstags-Spalte vom AB "Tägliches Rechentraining".
  • Heute wollen wir das Einmaleins mit 7 lernen. Öffne dein Matheheft und schreibe das Datum und als Überschrift "Einmaleins mit 7" auf. Unterstreiche beides. Schreibe nun alle Malaufgaben und Geteiltaufgaben ordentlich auf. Auf dem Bild siehst du, wie es in deinem Heft aussehen soll. 
  • Wenn du fertig bist, nimmst du ein Lineal und einen roten Stift und umrandest deine Aufgaben. 
  • Höre dir nun das Einmaleinslied zur 7 an. Schaue nebenbei in dein Heft und kontrolliere, ob du die Aufgaben richtig gerechnet hast.
  • Schreibe Übung in dein Heft und unterstreiche es. Scheibe nun die folgenden Aufgaben ordentlich in dein Heft und rechne sie aus.

Deutsch
  • Nimm dein Deutschheft und schreibe Übung und das Datum auf. Unterstreiche beides.
  • Schreibe nun folgenden Text in dein Heft. Wenn du sehr langsam im Abschreiben bist, schreibst du nur den grünen Teil. Etwas schnellere Schüler schreiben auch den gelben Teil und ganz schnelle Schüler auch den roten Teil des Textes ab.
Ein verrückter Traum

Die Katze Mautzi sitzt auf einem alten Baum. Das ist das einzige trockene Plätzchen, das sie bei dem Regen finden kann. Auf dem Boden sind schon viele Pfützen. Durch das Geräusch des Regens schläft die Katze bald ein. Sie träumt von einem Piratenschiff, das vor einer verlassenen Insel anlegt und einen Piratenschatz sucht. 
Plötzlich sieht sie das Schiff nicht mehr aus der Ferne, sondern sie ist auf dem Schiff. Als abenteuerliche Piratenkatze geht sie auf Schatzsuche und hinterlässt Abdrücke ihrer Tatzen im Sand. 
An einem dunklen Platz versteckt im Dickicht der Insel findet sie den Schatz. Ein lauter Donnerschlag und hell leuchtende Blitze wecken die Katze aus ihrem Traum. 
  • Kreise in deinen Sätzen bei allen Wörtern mit tz das tz rot ein. 
  • Unterstreiche die Nomen in den Sätzen blau, die Verben rot und die Adjektive grün.
  • Verkleinere: z.B. der Latz - das Lätzchen
    • Katze
    • Tatze
    • Platz
    • Satz
    • Schatz
  • Zusatz: Nimm dir dein Lieblingsbuch und lies 10 Minuten lang.
  • wenn noch nicht fertig: Gedicht von gestern fertig gestalten